);">
Ferngespräch mit Mascha Unterlehberg Miedya Mahmod
Wenn Wut zur Sprache wird und Freundschaft zur Waffe gegen das Gefühl von Ohnmacht: Mascha Unterlehbergs Debütroman „Wenn wir lächeln“ erzählt von zwe...
Veranstaltung wählen
Wenn Wut zur Sprache wird und Freundschaft zur Waffe gegen das Gefühl von Ohnmacht: Mascha Unterlehbergs Debütroman „Wenn wir lächeln“ erzählt von zwei Mädchen, die sich in einer so zarten wie radikalen Allianz gegen eine Welt behaupten, in der Kontrolle nur eine Illusion ist. Ein kraftvolles Buch über jugendliche Rebellion, weibliche Selbstermächtigung und das gefährliche Terrain zwischen Nähe und Gewalt. Mascha Unterlehberg ist in Mülheim aufgewachsen, lebt heute in Leipzig und hat bereits an verschiedenen Theatern in Deutschland und der Schweiz gearbeitet.
An ihrer Seite: Lyrikerin und Spoken-Word-Performerin Miedya Mahmod aus Bochum. Mit einem besonderen Gespür für Klang, Rhythmus und Sprachbilder klopft Mahmod Themen wie Körper und Krankheit, Mehrsprachigkeit, Sprachverlust und das Aufwachsen im und Sprechen aus diversen (Da-)Zwischenräumen. Als Teil von Kollektiven wie parallelgesellschaft, Aufruhrgebiet oder dem Lytter-Zine arbeitet dey daran, neue Räume für marginalisierte Literaturformen und übergangene Stimmen zu schaffen. Mahmod wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Förderpreis des Literaturpreis Ruhr.
Moderiert wird der Abend von Marvin Kleinemeier alias Bob Sala – bekannt durch seinen Podcast „Im Radio das Meer“.
Ein FERNGESPRÄCH über Zugehörigkeit, Sprache und das Recht, gehört zu werden.
Moderation: Marvin Kleinemeier.
Veranstalter: Kulturbüro der Stadt HagenKooperationspartner: literaturgebiet.ruhr, Kulturzentrum Pelmke.
An ihrer Seite: Lyrikerin und Spoken-Word-Performerin Miedya Mahmod aus Bochum. Mit einem besonderen Gespür für Klang, Rhythmus und Sprachbilder klopft Mahmod Themen wie Körper und Krankheit, Mehrsprachigkeit, Sprachverlust und das Aufwachsen im und Sprechen aus diversen (Da-)Zwischenräumen. Als Teil von Kollektiven wie parallelgesellschaft, Aufruhrgebiet oder dem Lytter-Zine arbeitet dey daran, neue Räume für marginalisierte Literaturformen und übergangene Stimmen zu schaffen. Mahmod wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Förderpreis des Literaturpreis Ruhr.
Moderiert wird der Abend von Marvin Kleinemeier alias Bob Sala – bekannt durch seinen Podcast „Im Radio das Meer“.
Ein FERNGESPRÄCH über Zugehörigkeit, Sprache und das Recht, gehört zu werden.
Moderation: Marvin Kleinemeier.
Veranstalter: Kulturbüro der Stadt HagenKooperationspartner: literaturgebiet.ruhr, Kulturzentrum Pelmke.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt TicketConcierge
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren TicketConcierge:
+49(0)211 XXX XXXX *
Seit dem 1. Januar 2022 steht der TicketConcierge nur noch angemeldeten Kunden teilnehmender Banken am VR Entertain Vorteilsprogramm zur Verfügung.
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr
Dies ist ein Angebot von eventim.de zusammen mit deren Vertriebspartnern. Es gelten die AGB der CTS EVENTIM
AG & Co. KGaA und deren Veranstalter zu den angebotenen Veranstaltungen. Die Abwicklung übernimmt eventim.
Schnell und unkompliziert erhalten Sie die Tickets per Post.