);">
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
Die meisten Menschen können und möchten sich nicht vorstellen, einen anderen zu töten. Daher erscheint es um...
Die meisten Menschen können und möchten sich nicht vorstellen, einen anderen zu töten. Daher erscheint es um...
Veranstaltung wählen
23
Aug
20:00 Uhr
CongressPark Wolfsburg - Wolfsburg
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
06
Sep
20:00 Uhr
Erwin-Piscator-Haus - Marburg
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
07
Nov
20:00 Uhr
Rohrmeisterei - Schwerte
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
09
Nov
19:00 Uhr
Weststadthalle Essen - Essen
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
21
Feb
20:00 Uhr
Pavillon am Raschplatz - Hannover
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
14
Mar
20:00 Uhr
myticket Jahrhunderthalle Frankfurt - Frankfurt
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
10
Apr
20:00 Uhr
eventhalle Westpark - Ingolstadt
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
11
Apr
19:00 Uhr
Graf-Zeppelin-Haus - Friedrichshafen
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
15
May
20:00 Uhr
Talbahnhof Eschweiler - Eschweiler
Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
Die meisten Menschen können und möchten sich nicht vorstellen, einen anderen zu töten. Daher erscheint es umso unbegreiflicher, warum eine kleine Gruppe von Menschen sich immer wieder entscheidet, genau dies zur Befriedigung eigener Bedürfnisse zu tun. Seit Jahrzehnten wird erforscht, welche psychologischen Faktoren Menschen, die Serienmorde begehen, von anderen unterscheiden. Welche Motive stecken hinter ihren Taten? Was kann dazu beitragen, solche Taten zu verhindern? Obwohl das gesellschaftliche und mediale Interesse an Serienmorden seit Jahrzehnten groß ist, wissen nur wenige, dass Serienmorde international seit vielen Jahren rückläufig sind. Auch hierfür gibt es wissenschaftlich fundierte Erklärungsansätze.
Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt in ihrem neuen Vortrag anhand von Fallbeispielen den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zum Thema Serienmord.
Die meisten Menschen können und möchten sich nicht vorstellen, einen anderen zu töten. Daher erscheint es umso unbegreiflicher, warum eine kleine Gruppe von Menschen sich immer wieder entscheidet, genau dies zur Befriedigung eigener Bedürfnisse zu tun. Seit Jahrzehnten wird erforscht, welche psychologischen Faktoren Menschen, die Serienmorde begehen, von anderen unterscheiden. Welche Motive stecken hinter ihren Taten? Was kann dazu beitragen, solche Taten zu verhindern? Obwohl das gesellschaftliche und mediale Interesse an Serienmorden seit Jahrzehnten groß ist, wissen nur wenige, dass Serienmorde international seit vielen Jahren rückläufig sind. Auch hierfür gibt es wissenschaftlich fundierte Erklärungsansätze.
Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt in ihrem neuen Vortrag anhand von Fallbeispielen den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zum Thema Serienmord.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt TicketConcierge
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren TicketConcierge:
+49(0)211 XXX XXXX *
Seit dem 1. Januar 2022 steht der TicketConcierge nur noch angemeldeten Kunden teilnehmender Banken am VR Entertain Vorteilsprogramm zur Verfügung.
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr
Dies ist ein Angebot von eventim.de zusammen mit deren Vertriebspartnern. Es gelten die AGB der CTS EVENTIM
AG & Co. KGaA und deren Veranstalter zu den angebotenen Veranstaltungen. Die Abwicklung übernimmt eventim.
Schnell und unkompliziert erhalten Sie die Tickets per Post.