);">
Sommerkino: Grenzenlos Arbeit | Kunstmuseum Moritzburg
Open-Air Sommerkino im Hof am Holzplatz.
GRENZENLOS ARBEIT - Kurzfilmprogramm
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Planetarische BauernIn Koopera...
GRENZENLOS ARBEIT - Kurzfilmprogramm
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Planetarische BauernIn Koopera...
Veranstaltung wählen
Open-Air Sommerkino im Hof am Holzplatz.
GRENZENLOS ARBEIT - Kurzfilmprogramm
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Planetarische BauernIn Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg und Werkleitz präsentiert das WUK innerhalb des Sommerkinos in #paradiese das Kurzfilmprogramm: Grenzenlos ArbeitDie Forderung aus den Bauernkriegen, dass „eine Tagwerker*in ihres Lohnes würdig“ sein solle, verlangt eine Anpassung der Pacht, um die Arbeit nicht zu entwerten.
In der heutigen Landwirtschaft sind Arbeitskräfte aus dem Ausland oft unverzichtbar, um die körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten auf den Feldern kostenschonend zu bewältigen. Doch die Verbindung von Migration und Arbeitskraft geht weit über die Landwirtschaft hinaus – ob durch Steuerabkommen, persönliche Kontakte oder politische Entscheidungen.Im Kurzfilmprogramm laufen Arbeiten von Želimir Žilnik, Elke Sasse, Maithu Bùi, s.a.b.a. und Larry Achiampong, die sich mit der Migration von Arbeitskräften und den damit verbundenen sozialen, politischen und kulturellen Herausforderungen auseinandersetzen.
Im Anschluss an die Filme laden wir Sie ein zu einem Faktencheck zu Arbeit und Migration mit Anita Heindlmaier (Soziologin, Universität Wien) und Alexandra Voivozeanu (Referentin für Arbeitsmigration, PECO-Institut e.V.) ein, in dem aktuelle Daten und politische Hintergründe beleuchtet werden.*Gespräch in deutscher Sprache, die Filme werden auf Deutsch oder Englisch mit dt. Untertiteln gezeigt.
GRENZENLOS ARBEIT - Kurzfilmprogramm
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Planetarische BauernIn Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg und Werkleitz präsentiert das WUK innerhalb des Sommerkinos in #paradiese das Kurzfilmprogramm: Grenzenlos ArbeitDie Forderung aus den Bauernkriegen, dass „eine Tagwerker*in ihres Lohnes würdig“ sein solle, verlangt eine Anpassung der Pacht, um die Arbeit nicht zu entwerten.
In der heutigen Landwirtschaft sind Arbeitskräfte aus dem Ausland oft unverzichtbar, um die körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten auf den Feldern kostenschonend zu bewältigen. Doch die Verbindung von Migration und Arbeitskraft geht weit über die Landwirtschaft hinaus – ob durch Steuerabkommen, persönliche Kontakte oder politische Entscheidungen.Im Kurzfilmprogramm laufen Arbeiten von Želimir Žilnik, Elke Sasse, Maithu Bùi, s.a.b.a. und Larry Achiampong, die sich mit der Migration von Arbeitskräften und den damit verbundenen sozialen, politischen und kulturellen Herausforderungen auseinandersetzen.
Im Anschluss an die Filme laden wir Sie ein zu einem Faktencheck zu Arbeit und Migration mit Anita Heindlmaier (Soziologin, Universität Wien) und Alexandra Voivozeanu (Referentin für Arbeitsmigration, PECO-Institut e.V.) ein, in dem aktuelle Daten und politische Hintergründe beleuchtet werden.*Gespräch in deutscher Sprache, die Filme werden auf Deutsch oder Englisch mit dt. Untertiteln gezeigt.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt TicketConcierge
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren TicketConcierge:
+49(0)211 XXX XXXX *
Seit dem 1. Januar 2022 steht der TicketConcierge nur noch angemeldeten Kunden teilnehmender Banken am VR Entertain Vorteilsprogramm zur Verfügung.
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr
Dies ist ein Angebot von eventim.de zusammen mit deren Vertriebspartnern. Es gelten die AGB der CTS EVENTIM
AG & Co. KGaA und deren Veranstalter zu den angebotenen Veranstaltungen. Die Abwicklung übernimmt eventim.
Schnell und unkompliziert erhalten Sie die Tickets per Post.